Grußworte, Ehrungen, Auszeichnungen, Rück- und Ausblicke, aber auch kritische Worte in Richtung Doping im Allgemeinen und im Radsport im Besonderen: Beim 100-jährigen Vereinsjubiläum des Radsportclubs 07 Fulda, das am Samstag im Maritim-Hotel in Fulda gebührend gefeiert wurde, ließen die Verantwortlichen des Vereins die wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen Revue passieren. Vorsitzender Erich Neuland nahm die Gelegenheit wahr, sich noch einmal nachhaltig gegen Doping zu positionieren: „Durch wen wurde diese Krise im Radsport ausgelöst? Durch unerträgliche Eingriffe und Manipulationen von Menschen, die sich das Mäntelchen der hilfsbereiten Ehrenmänner und Berater umhängen, um rücksichtslos eigenen Profit zu machen. Der missbräuchliche Rückgriff dieser Personen auf die Prämisse der Antike, höher, schneller, weiter‘ hat viele Radsportler zu Mitteln greifen lassen, die außerhalb des Sports vielleicht eine Berechtigung haben könnten, aber im Sport nun wirklich nichts verloren haben.”

In eine ähnliche Kerbe schlug der Präsident des Hessischen Radfahrerverbandes, Wolfgang Treusch, der auch mit den Medien hart ins Gericht ging, da diese seiner Ansicht nach immer nur die negativen Seiten beleuchteten: „Es gibt vielleicht eine Krise bei den Profis, nicht aber bei den zigtausend Breiten- oder Jugendsportlern.” In diesem Zusammenhang fiel auch mehrfach der Name „Patrik Sinkewitz”, der sich ebenfalls unter den Gästen im Festsaal befand. Ganz persönlich wandte sich Erich Neuland an den geständigen Dopingsünder aus Pilgerzell: „Lieber Patrik, Du arbeitest schwer an der Beseitigung dieser Fehler. Wir wollen Dich dabei nach Kräften unterstützen – und werden es auch tun. Du bist Mitglied des RC 07, sei Dir deshalb unserer Begleitung, menschlich und fachlich, sicher. Meine Tür steht Dir immer offen.” Diese persönlichen, sehr einfühlsamen Worte wurden mit kräftigem Beifall kommentiert.

Jubiläums-Logo RC07

Jubiläums-Logo RC07

Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller hob bei seiner Ansprache das Engagement Erich Neulands und des zweiten Vorsitzenden Peter Musiol hervor: „Sie haben das Werk der Gründer mit großem Erfolg fortgeführt und sorgen dafür, dass der RC 07 auch in Zukunft ein Garant für hervorragende sportliche Leistungen und eine Säule des Vereinssports in der Domstadt ist.” Weitere Grußworte überbrachten Staatssekretär Dr. Walter Arnold, der Sportdezernent des Landkreises Fulda, Dr. Heiko Wingenfeld, der Vorsitzende des Sportverbandes der Stadt Fulda, Lothar Plappert, Sportkreis-Vorsitzender Thomas Wenig sowie Roland Schmitt vom Hessischen Radfahrerverband, Bezirk Main Spessart-Rhön. Alle Redner richteten jedoch nicht nur schöne Worte an den Vorstand und die Gäste, sondern überreichten jeweils einen Scheck an Erich Neuland, den dieser vor allem für die Jugendarbeit verwenden solle.

Natürlich standen auch Ehrungen langjähriger verdienter Vereins- sowie Vorstandsmitglieder auf dem Programm. So erhielten Erich Neuland und Peter Musiol die Silberne Ehrenplakette des Landes Hessen. Einen Präsentation über die vergangenen 100 Jahre des Vereins stellte Gerhard Herget vor. Zu diesem Programmpunkt passten die Ausstellungsstücke, die eigens aus dem Deutschen Fahrradmuseum aus Bad Brückenau herbeigeschafft worden waren. Für den sportlichen Aspekt sorgte der junge Kunstradfahrer Christian Schmidt aus Bad Orb. Durch den Abend führte Günther Elm mit launigen Anekdoten und Witzen. Elm hatte seine Fastnachtssänger (Leitung: Walter Hampel) mitgebracht. Die musikalische Untermalung übernahm die Musikschule der Stadt Fulda unter Leitung von Georg Wagner. Der Abend wurde durch ein festliches Menü sowie eine Tombola abgerundet, deren Hauptgewinn ein Mallorca- Urlaub war, wo es bekanntlich sehr viele Radwege gibt – passend für ein RC 07-Mitglied.

Quelle: Fuldaer Zeitung vom 12.11.2007

[hr style=“solid|dash|dot“]

Download: Festschrift 100 Jahre Radsport-Club 07 Fulda e.V. 1907-2007